M-Sonic 950 Therapeutisches Ultraschallgerät
Beschreibung
Der M-Sonic 950 ist ein modernes, tragbares Ultraschalltherapiegerät. Sein Hauptzweck ist die Schmerzlinderung und Therapie von Muskelverspannungen und Gelenkkontrakturen. Das Gerät hat ein kompaktes Design, ist ergonomisch geformt, liegt gut in der Hand und lässt sich sowohl zu Hause als auch in der Praxis leicht anwenden.
Funktionsprinzip und therapeutische Wirkung von M-Sonic 950
Das Gerät arbeitet mit 1-MHz-Ultraschall, der tief in das Gewebe eindringt. Die Ultraschallwellen erzeugen mechanische Vibrationen, die mehrere positive Auswirkungen auf den behandelten Bereich haben.
Eine der wichtigsten Wirkungen ist die Steigerung der lokalen Durchblutung, die zu einer Gefäßerweiterung führt. Die gesteigerte Durchblutung trägt dazu bei, die Entzündung zu verringern und die Heilung zu beschleunigen.
Die meisten Patienten empfinden während der Behandlung kein besonderes Gefühl, einige berichten jedoch von einer leichten Wärme, die eine natürliche Folge der erhöhten Durchblutung des Gewebes ist.
Der M-Sonic 950 kann mit drei verschiedenen Intensitätsstufen betrieben werden: niedrig (L), mittel (M) und hoch (H). Die niedrige Stufe arbeitet mit 5% Modulationszykluszeit, die mittlere mit 50% und die hohe mit 100%.
Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung der Behandlung und eine schrittweise Steigerung der Intensität je nach den Bedürfnissen des Patienten.
Die maximale Ausgangsleistung des Geräts beträgt 6,4 W, was ausreicht, um die therapeutische Wirkung zu erzielen und dabei sicher zu sein.
Anwendungen und therapeutischer Nutzen
Die Ultraschallbehandlung ist besonders wirksam bei einer Reihe von Problemen des Bewegungsapparats.
Sie eignet sich hervorragend zur Linderung von chronischen Schmerzen wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Arthritis.
Sie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Linderung von Muskelkrämpfen, da der Ultraschall die Muskelspannung verringern kann, indem er tiefer in das Gewebe eindringt.
Auch bei der Behandlung von Gelenkkontrakturen kann sie wirksam sein, indem sie die Flexibilität des Gewebes verbessert und den Bewegungsumfang vergrößert.
Die Therapie kann auch für Sportler besonders nützlich sein, die häufig unter Muskelverspannungen oder kleineren Verletzungen leiden. Die Behandlung kann die Genesung beschleunigen und die Rehabilitationszeit verkürzen.
Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine Kopfwärmungsfunktion, die die Behandlung noch angenehmer macht, da der Ultraschallkopf vorgewärmt wird, damit sich der Patient wohler fühlt.
Sichere Anwendung und Kontraindikationen
Obwohl der M-Sonic 950 im Allgemeinen ein sicheres Gerät ist, gibt es Bedingungen und Situationen, in denen seine Verwendung kontraindiziert ist.
- Schwangere Frauen (Unterleibsbereich) sollten nicht behandelt werden.
- Es darf auch nicht auf und um bösartige Tumore herum verwendet werden.
- Das Gerät sollte nicht bei Patienten mit Herzschrittmachern im Brustbereich eingesetzt werden.
- Die Anwendung über Knochenwachstumszonen sollte ebenfalls vermieden werden, bis das Knochenwachstum abgeschlossen ist.
- Besondere Vorsicht ist geboten bei Patienten mit Hämophilie oder in Bereichen, in denen sich Blutgerinnsel gebildet haben.
- Die Anwendung des Geräts im Augenbereich und unmittelbar über dem Auge ist verboten.
- Auch bei akuten Erkrankungen, Fieber, Tuberkulose oder Gesichtslähmung wird die Behandlung nicht empfohlen.
- Auch in chirurgischen Bereichen, bei offenen Wunden und verbrannter Haut sollte die Ultraschalltherapie vermieden werden.
Behandlungsablauf und korrekte Anwendung
Die richtige Vorbereitung und die Einhaltung des korrekten Anwendungsprotokolls sind entscheidend für eine erfolgreiche und sichere Behandlung.
Der erste Schritt besteht darin, den zu behandelnden Bereich zu reinigen und alle Verschmutzungen und fettigen Substanzen zu entfernen.
Dann wird eine großzügige Menge Ultraschallgel auf den Bereich aufgetragen, das als Kopplungsmedium zwischen dem Ultraschallkopf und der Haut dient. Die Verwendung des Gels ist von entscheidender Bedeutung, da der Ultraschall ohne das Gel nicht richtig in das Gewebe eindringen kann.
Nach dem Einschalten des Geräts beginnt automatisch die Aufwärmfunktion des Kopfes, die etwa drei Minuten dauert. Diese Vorwärmung sorgt für eine angenehme Behandlung und optimale Effizienz.
Die Behandlungszeit kann mit der Taste TIME" auf 5, 10 oder 15 Minuten eingestellt werden.
Bei der Wahl der Intensität ist es ratsam, mit der niedrigsten Einstellung zu beginnen und diese bei Bedarf schrittweise zu erhöhen.
Während der Behandlung sollte der Ultraschallkopf in einer kontinuierlichen kreisförmigen Bewegung über den zu behandelnden Bereich bewegt werden. Es ist wichtig, dass die Bewegung gleichmäßig ist und der Kopf immer in gutem Kontakt mit der Haut ist. Das Gerät verfügt über ein eingebautes Belastungserfassungssystem, das sofort anzeigt, wenn der Kontakt unterbrochen wird.
Zur Sicherheit ist das Gerät außerdem mit einer Temperaturschutzfunktion ausgestattet, die die Behandlung bei einer Temperatur von über 42 °C automatisch unterbricht.
Wartung und Pflege
Um eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich.
Reinigen Sie den Ultraschallkopf nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch oder einem weichen Lappen. Reinigen Sie mit lauwarmem Wasser und einem nicht scheuernden Haushaltsreiniger. Für eine stärkere Desinfektion kann ein mit einem antimikrobiellen Reiniger imprägniertes Tuch (Clinell készülék fertőtlenítő kendő) verwendet werden.
Das Gerät darf auf keinen Fall in Flüssigkeiten eingetaucht werden. Obwohl der Ultraschallkopf nach IPX7 eingestuft ist, ist das gesamte Gerät nicht wasserdicht.
Der Zustand des Applikators sollte regelmäßig überprüft werden, insbesondere auf Haarrisse, durch die Flüssigkeit eindringen könnte. Auch die Kabel und der Adapter sollten regelmäßig gereinigt und auf mögliche Schäden überprüft werden.
Technische Merkmale des M-Sonic 950
Der M-Sonic 950 verwendet eine fortschrittliche Technologie für eine effiziente Handhabung.
Er arbeitet mit einer Frequenz von 1 MHz ± 10 %, die für die Erzielung therapeutischer Effekte ideal ist.
Die maximale Ausgangsleistung beträgt 6,4 W ± 20 %, die effektive Strahlungsfläche 4,0 cm².
Das Gerät kann mit drei verschiedenen Leistungsstufen betrieben werden: niedrige Leistung 0,32W ± 20%, mittlere Leistung 3,20W ± 20% und hohe Leistung 6,40W ± 20%.
Das Gerät hat kompakte Abmessungen (202 mm x 49 mm x 70 mm) und wiegt ohne Adapter nur 193 Gramm.
Der Ultraschallkopf ist aus einer Aluminiumlegierung gefertigt, die eine lange Lebensdauer und eine gute Ultraschallübertragung gewährleistet.
Das Gerät verfügt über eine Sicherheitseinstufung der Klasse II und enthält Teile des Typs BF.
Elektromagnetische Verträglichkeit und Sicherheit
Das M-Sonic 950 erfüllt die Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit gemäß IEC60601-1-2. Das Gerät sollte nicht in unmittelbarer Nähe anderer elektronischer Geräte, wie z. B. EKG-Geräte, verwendet werden, auch wenn es die EMV-Anforderungen erfüllt. Halten Sie einen Abstand von mindestens 2 m zu Kurzwellengeräten ein.
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sollte das Gerät nur mit einem vom Hersteller gelieferten Adapter verwendet werden. Die Eingangsspannung des Adapters beträgt 100-240V, 50/60Hz, während die Ausgangsspannung 15V DC mit einem maximalen Strom von 1,2A beträgt. Das Gerät enthält keine Batterie und wird nur mit Netzstrom betrieben.
Empfehlung
Das M-Sonic 950 ist ein vielseitiges und wirksames Therapiegerät, das bei richtiger Anwendung eine sichere Lösung für die Behandlung verschiedener Probleme des Bewegungsapparats bietet.
Dank seiner einfachen Handhabung und seiner Mobilität kann es sowohl zu Hause als auch in der Praxis eingesetzt werden.
Verschiedene Intensitätsstufen und Behandlungszeiten ermöglichen eine individuelle Anpassung der Therapie.
Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie mit der Behandlung beginnen, insbesondere wenn Sie eine chronische Krankheit oder andere gesundheitliche Probleme haben. Beachten Sie die in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen. Überwachen Sie die Wirksamkeit der Behandlungen und mögliche Nebenwirkungen bei regelmäßiger Anwendung. Wenn Sie Beschwerden verspüren, brechen Sie die Behandlung ab und suchen Sie professionellen Rat.
Regelmäßige Wartung und ordnungsgemäße Lagerung des Geräts können seine Lebensdauer erheblich verlängern und einen kontinuierlichen, zuverlässigen Betrieb gewährleisten. Die zweijährige Garantie bietet dem Benutzer zusätzliche Sicherheit, gilt jedoch nur, wenn das Gerät bestimmungsgemäß verwendet wird und die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung befolgt werden.
Technische Daten
- Ultraschallfrequenz: 1,0MHz±10%
Fläche des Handstücks: 4,0 cm²
Leistung: 1,6W/cm2 - Max. Leistung: 6,4 W (Dauerbetrieb)
- Ausgangsleistung:
- L: 0,32W±20%
- M: 3,20W±20%
- H: 6,40W±20%
- Zykluszeit: L (5%), M (50%), H (100%)
- Wellenform: Pulsierend, Kontinuierlich