Personal Laser L400 Softlasergerät
Beschreibung
Der Personal Laser L400 ist ein hochmodernes, medizinisch zertifiziertes Medizinprodukt, das auf den Prinzipien der Lasertherapie niedriger Intensität (LLLT) und der Photobiomodulation (PBM) beruht. Das Gerät verwendet Infrarot-Laserlicht mit einer Wellenlänge von 808 nm und einer Leistung von 400 mW, das wirksam Schmerzen lindert und die Geweberegeneration beschleunigt.
Anwendungsbereiche
Der Personal Laser L400 wird häufig zur Behandlung einer Vielzahl von Muskel-Skelett-Problemen und schmerzhaften Zuständen eingesetzt.
Gängige Anwendungen des Softlasers sind u. a:
- Probleme des Bewegungsapparats: Arthritis, Sehnenentzündung, Schleimbeutelentzündung, Muskelzerrungen und Gelenkschmerzen.
- Hautprobleme: Akne, Geschwüre, Narben und Dehnungsstreifen.
- Hals-, Nasen- und Ohrenprobleme: Tinnitus und Gehörgangsentzündungen.
- Zahnprobleme: Kieferentzündung, Gesichtsnervenschmerzen, Gesichtsnervenlähmung und Zahnfleischentzündung.
Die Vorteile des Laserlichts sind wissenschaftlich erwiesen. Während der Behandlung stimuliert die Lichtenergie, die in das Gewebe eindringt, die Zellfunktionen, verbessert die Blutzirkulation und verringert die Entzündung. Die regelmäßige Anwendung dient nicht nur der symptomatischen Behandlung, sondern fördert auch den eigentlichen Heilungsprozess.
Sie eignet sich hervorragend für die häufigsten Beschwerden des Bewegungsapparates wie chronische Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Arthritis. Es hilft bei der Behandlung von Kniegelenkverschleiß, Schultergürtelproblemen und Kiefergelenkentzündungen. Es eignet sich auch hervorragend zur Förderung der Wundheilung (z. B. bei Narben, Geschwüren, Dehnungsstreifen, Akne) und zur Rehabilitation nach Operationen.
Einfach und sicher in der Anwendung
Der Personal Laser L400 wurde so konzipiert, dass er äußerst benutzerfreundlich ist. Er ist kompakt, misst nur 76 mm in der Länge und 27 mm im Durchmesser und wiegt nur 42 Gramm. Dank seines ergonomischen Designs ist er einfach zu bedienen und lässt sich präzise im zu behandelnden Bereich positionieren.
Mehrere eingebaute Schutzvorrichtungen garantieren eine sichere Anwendung. Das Gerät schaltet sich nach 5 Minuten Benutzung oder bei Überhitzung automatisch ab. Die eingebaute LED-Anzeige informiert Sie ständig über den Betriebsstatus. Grünes Licht zeigt die aktive Behandlung an, gelbes Licht den Standby-Modus und rotes Licht eine mögliche Störung.
Das Gerät wird von einem wiederaufladbaren Li-Ion-Akku betrieben, der bei voller Ladung für 2 Stunden Dauerbetrieb reicht. Das Aufladen erfolgt über eine einfache USB-Verbindung und dauert nur 1,5 Stunden bis zur vollständigen Aufladung. Der Ladezustand des Akkus wird außerdem durch eine LED-Anzeige angezeigt.
Behandlungsprotokoll und Dosierung
Für eine wirksame Behandlung ist es wichtig, das richtige Protokoll zu befolgen. Bei chronischen Problemen wird in der ersten Woche eine Behandlung pro Tag empfohlen, die in der zweiten bis dritten Woche auf 2-3 Mal pro Woche und ab der vierten Woche auf 1-2 Mal pro Woche reduziert werden kann.
Für einen einzelnen Behandlungspunkt wird in der Regel eine Behandlungsdauer von 3-4 Pieptönen (30-40 Sekunden) empfohlen, wobei 12-16 Joule Energie an das Gewebe abgegeben werden. Das Gerät gibt alle 10 Sekunden einen Signalton ab, um anzuzeigen, wann die Position gewechselt werden muss. Dadurch wird eine übermäßige lokale Erwärmung vermieden und eine optimale Energieabgabe gewährleistet.
Verschiedene Bereiche erfordern unterschiedliche Behandlungszeiten:
- Wunden und Hautoberflächen: 2-5 Joule/cm²
- Sehnen, Gelenke, Muskeln: 5-10 Joule/cm²
- Schmerzpunkte: 10-150 Joule oder bis zur Schmerzlinderung
Während der Behandlung muss das Gerät direkt auf die Hautoberfläche gelegt werden. Im Falle einer offenen Wunde sollte das Gerät jedoch in einem Abstand von etwa 5 cm platziert werden. Bei der Behandlung größerer Flächen gehen Sie Punkt für Punkt vor und behandeln jeden Punkt so lange wie empfohlen.
Qualität und Garantie
Der Personal Laser L400 wird nach den strengen EU-Normen für Medizinprodukte hergestellt. Er ist CE-zertifiziert (CE 2274) und erfüllt die Anforderungen des Qualitätsmanagementsystems ISO 13485:2016.
Für ihn gilt eine 3-Jahres-Garantie. Die Laserdiode ist für 10.000 Betriebsstunden ausgelegt, was bei durchschnittlicher Nutzung einen mehrjährigen störungsfreien Betrieb gewährleistet.
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl das Gerät für den Heimgebrauch konzipiert ist, ist es wichtig, einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Richten Sie das Laserlicht niemals in oder auf das Auge. Verwenden Sie das Gerät nicht im Unterleibsbereich, wenn Sie schwanger sind. Die Behandlung von Tumorgebieten ist ebenfalls kontraindiziert.
Konsultieren Sie vor der Verwendung des Geräts einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal. Dies ist besonders wichtig bei Epilepsie, Blutgerinnungsstörungen oder anderen chronischen Krankheiten. Halten Sie sich immer an das empfohlene Protokoll und überschreiten Sie nicht die empfohlenen Behandlungszeiten.
Wissenschaftlicher Hintergrund und Wirksamkeit
Der therapeutische Einsatz von Laserlicht hat eine lange Geschichte, die mehrere Jahrzehnte zurückreicht. Zahlreiche klinische Studien haben seine Wirksamkeit bei der Behandlung verschiedener Probleme des Bewegungsapparats nachgewiesen. Die Wellenlänge von 808 nm ist aufgrund ihrer optimalen Eindringtiefe besonders für tiefer liegende Gewebe geeignet.
Die vom Personal Laser L400 abgegebene Leistung von 400 mW ist ein idealer Kompromiss zwischen Effizienz und Sicherheit. Die Energie reicht aus, um eine therapeutische Wirkung zu erzielen, ohne dass es bei richtiger Anwendung zu unerwünschten Nebenwirkungen kommt.
Wartung und Hygiene
Das Gerät erfordert nur minimale Wartung. Reinigen Sie die Laseroptik nach jedem Gebrauch mit einer 70%igen Alkohollösung. Achten Sie darauf, dass das Gerät bei der Reinigung der Linse ausgeschaltet ist. Das Gehäuse kann mit einem leicht feuchten Tuch oder einem Desinfektionstuch abgewischt werden.
Für eine hygienische Anwendung sollte das Handstück nach jedem Patienten desinfiziert werden. Die Verwendung einer transparenten Folie, die den direkten Kontakt mit der Hautoberfläche verhindert, kann eine praktische Lösung sein.
Vergleich
Der Personal Laser L400 bietet mehrere Vorteile gegenüber dem Safelaser 500 oder B-Cure:
Höhere Laserklasse: Der Personal Laser L400 ist ein Laser der Klasse 3, was im Vergleich zu Geräten der Klasse 1 wie dem B-Cure oder dem Safelaser 500 eine höhere Leistung und Effizienz bedeutet. Obwohl bei Lasern der Klasse 3 eine Schutzbrille erforderlich ist, ermöglicht die höhere Leistung eine schnellere und effizientere Behandlung.
Höhere Leistung und kürzere Behandlungszeit: Der Personal Laser L400 emittiert einen kontinuierlichen Laserstrahl von 400 mW. Der Safelaser 500 und der B-Cure verwenden Prismen und haben daher eine geringere Leistung.
Die höhere Leistung bedeutet, dass der L400 die erforderliche Energiemenge schneller an das Gewebe abgibt. Neben der deutlich kürzeren Behandlungszeit ist auch die Behandlungseffizienz höher.
So dauert es beispielsweise nur 12,5 Sekunden, um mit dem Personal Laser L400 eine Energiemenge von 5 Joule abzugeben, gegenüber 5-8 Minuten mit dem B-Cure und 2-3 Minuten mit dem Safelaser 500.
Tieferes Eindringenin das Gewebe. Dies ermöglicht z. B. eine effektivere Behandlung größerer Gelenke, Knorpel und Bänder.
Präzisere Behandlung: Der Laserstrahl des L400 hat eine Fläche von 1 cm², die kleiner ist als die des B-Cure (4,5 cm²) oder des Safelaser 150 (2,5 cm²). Dieser kleinere Strahldurchmesser ermöglicht eine gezieltere Behandlung, insbesondere in kleineren Bereichen oder an bestimmten Punkten wie Triggerpunkten, Nervenverletzungen oder Polyneuropathie.
Insgesamt kann der Personal Laser L400 (im Vergleich zu den beiden anderen Geräten) eine effektivere und schnellere Behandlung bieten, insbesondere bei tiefer liegenden Gewebeproblemen.
Spezifikationen:
- Laserleistung: Kontinuierliche Welle (CW), 400 mW.
- Wellenlänge: 808 nm im Infrarot (IR)-Spektrum.
- Laserklasse: 3B.
- Behandlungstiefe: Ungefähr 3-8 cm in das Gewebe.
- Energieabgabe: 4 Joule Energie alle 10 Sekunden.
- Bestrahlungsfläche: 1 cm², ermöglicht eine präzise Ausrichtung der Behandlungsbereiche.
- Akku: Der wiederaufladbare Li-Ion-Akku ermöglicht eine Behandlungszeit von bis zu 2 Stunden pro Ladung.