Power Q-1000 Plus - Bein-Bausatz
Wähle ein kompatibles Zubehör
Beinmanschette
Beschreibung
Behandlung von Lymphödemen an den Beinen mit dem Lymphmassagegerät
Lymphödeme betreffen am häufigsten die untere(n) Gliedmaße(n) (d.h. den Fuß). Lymphödeme am Fuß lassen sich am wirksamsten mit einem Lymphmassagegerät behandeln. Das Gerät bläst die Lufträume in einer langen stiefelähnlichen Behandlungsmanschette auf, die mit einem bestimmten Druck über das Bein gestreift werden kann.
Dieser Druck verschiebt die Ödemflüssigkeit von unten nach oben. Bei regelmäßiger, wiederholter Behandlung geht das Ödem von Tag zu Tag etwas zurück und in wenigen Wochen wird ein "schlanker" Zustand erreicht. Mit weiteren Behandlungen kann dieser günstige Zustand aufrechterhalten werden.
Beinlymphödeme bedürfen einer ständigen, kontinuierlichen Behandlung. Bleibt die Behandlung aus, kehrt die Schwellung zurück. Daher ist ein Lymphödem-Massagegerät für Personen mit einem Lymphödem am Fuß ein Muss für die ständige Anwendung.
Power Q-1000 Plus Lymphmassagegerät
Für eine detaillierte Beschreibung des Gerätes klicken Sie hier.
Das Power Q-1000 Plus ist eines der einfachsten Lymphmassagegeräte. Es wird für die Behandlung von leichten bis mittelschweren Lymphödemen empfohlen. Bei schwereren Lymphödemen sollten Sie, wenn Sie es sich leisten können, ein leistungsstärkeres Gerät wie das Power Q-2200 oder Power Q-1000 Premium wählen.
Das Power Q-1000 Plus ist sehr einfach zu bedienen und eignet sich daher besonders gut für Menschen, die mit komplizierten Geräten nicht zurechtkommen.
Neben dem Einschaltknopf gibt es noch zwei Drehknöpfe zum Einstellen. Zunächst wird der Druckknopf auf den gewünschten Druck eingestellt.
In einem Lymphgefäßsystem sollte der maximale Behandlungsdruck 50-60 mm Hg betragen. Höhere Drücke können zu einer Verhärtung des Lymphödems führen.
Der zweite Schritt ist das Drehen am Timer-Knopf und das Einstellen der Behandlungszeit. 20-30 Minuten Behandlungszeit sind in der Regel ausreichend. Nach Ablauf der Zeit wird der Knopf "zurückgedreht", und wenn die eingestellte Zeit verstrichen ist, wird die Behandlung beendet.
Größentabelle für Fußmanschetten
Um die richtige Größe zu ermitteln, messen Sie den Umfang Ihres Beins am Knöchel, an der Wade und am Oberschenkel (an beiden Beinen und an der Stelle, an der es am stärksten geschwollen ist)
Diese Maße helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche Größe die richtige für Sie ist.