Sie sind unsicher, welche Behandlung Ihre Beschwerden lindern kann oder welches Gerät für Sie das richtige ist? Wir beraten Sie gerne. FINDEN SIE DAS RICHTIGE WERKZEUG MIT NUR WENIGEN KLICKS!
KLICKEN SIE HIER, um das richtige Gerät für Sie zu finden!

Karpaltunnelsyndrom

Das Karpaltunnelsyndrom ist ein unangenehmer Schmerz im Handgelenk. Es entsteht, wenn ein durch den Handgelenktunnel verlaufender Nerv (Nervus medianus) unter Druck gerät.

View.Shop.ProductSearch.JumpToDescription

Die Entstehung des Karpaltunnersyndroms

Bei einseitiger, repetitiver Belastung (z.B. Tippen, langes Mäusespielen, Hämmern etc.) entzünden sich die Sehnen, schwellen an und quetschen den zwischen ihnen verlaufenden Nervus medianus ein.

Der Nervus medianus führt von der Halswirbelsäule über die Schulter und den Ellbogen bis zum Handgelenk. Er versorgt auch einen großen Teil der Unterarmbeuger- und Handmuskeln. Bei bestimmten Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma oder Schilddrüsenfehlfunktion besteht ein erhöhtes Risiko, ein Tunnelsyndrom zu entwickeln.

Es gibt drei Nerven, die die Innervation der Hand steuern.

  • Der Medianusnerv (Nervus medianus) versorgt die Handinnenseite von Daumen, Zeige- und Mittelfinger sowie die letzten Fingerglieder dieser Finger,
  • Der Ellennerv (Nervus ulnaris) versorgt den Ring- und den kleinen Finger,
  • Der Nervus radialis (Nervus radialis) verläuft zu Daumen, Zeige- und Mittelfinger des Handrückens.

Das Alagut-Syndrom tritt auf, wenn der Nervus medianus eingeklemmt ist. Wenn dieser Nerv eingeklemmt ist, kommt es zu Taubheitsgefühlen in Daumen, Zeige- und Mittelfinger.

Zunächst tritt es nur tagsüber für kurze Zeit auf, später kann es auch nachts auftreten, bis das Taubheitsgefühl schließlich dauerhaft wird.

Behandlung des Karpaltunnelsyndroms

Die Behandlung des Karpaltunnelsyndroms ist in der Regel konservativ und zielt darauf ab, die Entzündung zu reduzieren. Es kann jedoch sein, dass diese Bemühungen nicht erfolgreich sind und eine Operation notwendig wird.

Der erste und wichtigste Schritt in der Behandlung ist die Entlastung, d.h. die Beendigung von Tätigkeiten, die zu einer Überbeanspruchung der Sehnen geführt haben (sei es beim Sport oder auch bei der Arbeit).

Bei sehr frischen Schmerzen im Handgelenk kann eine Kühlung hilfreich sein. Am besten sind kühlende Maschinenbänder, die sich der Form des Gelenks anpassen. Wenn Sie normales Eis verwenden, legen Sie zusätzlich ein Handtuch zwischen das Eis und die Haut. Eis, das eine halbe Stunde lang direkt auf die Haut gelegt wird, kann zu Erfrierungen führen! Die schmerzlindernde Wirkung der Kühlung ist am stärksten, wenn die Hauttemperatur innerhalb von 10-15 Minuten um mindestens 15°C gesenkt wird.

Zusätzlich können nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente eingesetzt werden. Wenn die Kühlung die Schmerzen nicht innerhalb von 2-3 Tagen lindert, sollte sie abgebrochen werden, da eine zu starke Kühlung auch den Heilungsprozess verlangsamt.

TENS-Behandlung

Zur Schmerzlinderung können TENS-Geräte verwendet werden, die elektrische Impulse abgeben. Kleben Sie 1-1 Elektrode 3-5 cm über und unter den Schmerz und behandeln Sie auf diese Weise. Wenn Ihr Gerät über ein modulares TENS-Programm verfügt, verwenden Sie es, wenn nicht, können Sie zwischen dem traditionellen oder dem Endorphin-Programm wählen. TENS ist eine symptomatische Behandlung, d.h. sie lindert zwar den Schmerz, hat aber keinen Einfluss auf die Genesung.

Mikrostromtherapie

Die Mikrostrombehandlung ähnelt der TENS-Behandlung, mit dem Unterschied, dass der Mikrostrom nicht nur die Schmerzen lindert, sondern auch die Membran der erkrankten und entzündeten Zellen regeneriert, die Entzündung wirksam reduziert und die Heilung anregt.

Ultraschallbehandlung

Der Ultraschallstrahl erhöht die Temperatur des behandelten Gewebes, was die Durchblutung und damit den Heilungsprozess beschleunigt. Verwenden Sie für die Ultraschallbehandlung immer ein Kontaktgel. Bewegen Sie den Behandlungskopf in langsamen, kreisenden Bewegungen über den schmerzhaften Bereich.Lesen Sie meinen Artikel zur Ultraschall-Dosierung.

Softlaser-Behandlung des Karotissyndroms

Richten Sie den Laserstrahl auf den Karpaltunnel und halten Sie ihn dort, bis 5 Joule Energie an den schmerzhaften Bereich abgegeben werden. Unterschiedliche Laserstärken erfordern unterschiedliche Behandlungszeiten - lesen Sie die Gebrauchsanweisung des Geräts! Die Energie des Laserstrahls dringt tief in das Gewebe ein und regt den Heilungsprozess an. Schmerzen und Entzündungen werden wirksam gelindert. Empfohlenes Gerät:Personal Laser L400

Magnetfeldtherapie

Die pulsierende Magnetfeldtherapie mit elektrischem Strom ist wirksam bei allen Erkrankungen der Gelenke und Sehnen, einschließlich des Karpaltunnelsyndroms.

Bitte beachten Sie: Sogenannte statische -nicht elektrisch erzeugte- Magnete -Armbänder, Halsketten, Riemen, Gürtel, etc.- haben keine medizinisch nachgewiesene Wirkung.

Studie:Weintraub MI, Cole SP. Eine randomisierte kontrollierte Studie über die Auswirkungen einer Kombination aus statischen und dynamischen Magnetfeldern auf das Karpaltunnelsyndrom. Pain Med. 2008 Jul-Aug;9(5):493-504. doi: 10.1111/j.1526-4637.2007.00324.x. PMID: 18777606.

Wenn diese entzündungshemmenden konservativen Behandlungen versagen oder wenn die Leitungsgeschwindigkeit des eingeklemmten Nervs mehr als mäßig reduziert ist (wie durch eine ENG/EMG-Untersuchung nachgewiesen), kann eine Operation des Tunnelsyndroms in Betracht gezogen werden, die von einem Handchirurgen durchgeführt werden kann.

View.Shop.ProductSearch.BackToProducts